Wheel-Strategie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
- Name der Strategie
- Wheel-Strategie
- Vorteile / Nachteile
- Die Vorteile
- Gute Renditen
- Einfaches Screening (dank PXO)
- Auch für Seitwärtstrend geeignet
- Die Nachteile
- Kann Kapitalintensiv werden
- Nach unten hin nicht abgesichert
- Die Vorteile
- Watchlists & Voraussetzungen
- Watchlists
- AAA
- Immer erlaubt
- BBB
- Nur unter folgenden Kriterien erlaubt:
- Qualitätscheck => 11/15
- Piotrosiki F-Score => 6/9
- Altmann-Z-Score = grün
- Wenn AAQS => 8/10, darf Qualitätscheck oder Piotroski Score niedriger sein
- Wenn High-Groth-Investing => 12/16, darf Qualitätscheck oder Piotroski Score niedriger sein
- Sind 2/3 Signale rot, ist ein Einstieg mit maximal 1/4 der üblichen Position auch möglich (PINS)
- Nur unter folgenden Kriterien erlaubt:
- CCC
- nicht erlaubt
- AAA
- Watchlists
- Arten von Trades
- Trades an charttechnischen Unterstützungen
- Trendumkehr-Trades
Post-Earning-TradesNews-TradesHedging Trades
- Risiko-Eingrenzung
- Portfolio-Allokation
- Maximal 50% des Portfolios
- Restbetrag und Margin für Rescue-Trades aufheben
- Bei einem Startkapital von 20.000,- € sind das maximal 10.000,- €
- Diversifikation über Sektoren
- Aufgrund des geringen Startkapitals nicht sinnvoll.
- Diversifizierung über Verfallsdaten
- –
- Umgang bei Marktkorrekturen
- Rescue-Trades
- Absicherung durch CFD
- Umgang mit Crashes
- Rescue-Trades
- Absicherung durch CFD
- Regeln gegen Overtrading
- Maximale Anzahl der offenen Trades je nach Depotgröße begrenzen
- Portfolio-Allokation
- Regeln für den Einstieg
- Folgende Fakten müssen für einen Einstieg in den CSP gegeben sein:
- Strikepreis liegt an oder überhalb einer Unterstützungslinie
- kann auch eine dynamische Unterstützungslinie sein
- Optimalerweise (kein muss) generiert die Aktie ein bullishes Candlestick Muster an oder in der Nähe dieser Unterstützung
- UND
- Annualized Return beträgt mindestens 30%
- Strikepreis liegt an oder überhalb einer Unterstützungslinie
- Folgende Fakten müssen für einen Einstieg in den CC gegeben sein:
- Annualized Return muss bei mindestens 15% liegen
- Folgende Fakten müssen für einen Einstieg in den CSP gegeben sein:
- Regeln für den Ausstieg
- Take Profit Option
- Bei 90% Gewinn
- Verfrühter Ausstieg aus der Option manuell, wenn:
- Extrem negativen News (Underlying oder Gesamtmarkt) und ich daher die Aktie doch nicht mehr eingebucht bekommen will.
- Umgang mit Loser-Trades (zugeteilter Aktie)
- Underlying fällt ca. 30% oder kommt an einer sehr wichtigen und gut ausgeprägten Unterstützungslinie
- Die Rescue-Mission Marken werden schon beim Einstieg festgelegt.
- Es gibt Maximal eine Rescue-Mission, fällt das Underlying weiter werden andere Maßnahmen getroffen (z.B. CFDs Verkauft).
- Handlungen am Verfallstag
- keine Handlungen nötig
- Handlungen mit dem Covered Call
- Aktie ausbuchen lassen
- Wenn ich unbedingt in der Aktie drinnen bleiben will ist ein Rollen des CC (ohne Verluste) erlaubt.
- Geduld beim eröffnen von Covered Calls
- Vor allem auf Trendumkehr des steigenden Kurses warten
- Indikatoren
- Candlestick
- Vor allem auf Trendumkehr des steigenden Kurses warten
- Take Profit Option
- Tracking & KPI’s
- Traking mit dem OTP-Trading-Journal
- Kriterien Einstieg
- Kriterien Ausstieg
- Gesamtperformance
