Glossar zu Optionen
A
- Absicherungsstrategie (Hedging)
Eine Strategie, die darauf abzielt, das Risiko einer bestehenden Position durch den Kauf oder Verkauf von Optionen zu reduzieren.
Englisch: Hedging - Aktienoption (Stock Option)
Eine Option, die dem Inhaber das Recht gibt, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem festgelegten Preis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put).
Englisch: Stock Option - At-the-Money (AM, Am Geld)
Eine Situation, in der der AusĂŒbungspreis (Strike Price) einer Option genau dem aktuellen Marktpreis des Basiswerts entspricht.
Englisch: At-the-Money (ATM)
B
- Basispreis (Strike Price)
Der festgelegte Preis, zu dem der Inhaber einer Option das zugrunde liegende Wertpapier kaufen (Call) oder verkaufen (Put) kann.
Englisch: Strike Price - Basiswert (Underlying Asset)
Der Vermögenswert, auf den sich eine Option bezieht, wie z.B. eine Aktie, ein Index, eine WÀhrung oder eine Ware.
Englisch: Underlying Asset - Bear Spread
Eine Optionsstrategie, bei der eine Option gekauft und eine andere Option mit demselben Basiswert und Verfallsdatum, aber einem höheren Strike verkauft wird, um von fallenden Kursen zu profitieren.
Englisch: Bear Spread - Beta
Ein MaĂ fĂŒr die VolatilitĂ€t eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt oder einem Benchmark.
Englisch: Beta - Bid-Ask-Spread
Der Unterschied zwischen dem höchsten Preis, den ein KÀufer bereit ist zu zahlen (Bid), und dem niedrigsten Preis, zu dem ein VerkÀufer bereit ist zu verkaufen (Ask).
Englisch: Bid-Ask Spread - Break-Even-Punkt (Gewinnschwelle)
Der Kurs des Basiswerts, bei dem der Inhaber einer Option weder Gewinn noch Verlust erzielt.
Englisch: Break-Even Point - Bull Spread
Eine Optionsstrategie, bei der eine Option gekauft und eine andere Option mit demselben Basiswert und Verfallsdatum, aber einem niedrigeren Strike verkauft wird, um von steigenden Kursen zu profitieren.
Englisch: Bull Spread
C
- Call-Option
Eine Option, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht gibt, den Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen.
Englisch: Call Option - Cash-Secured Put
Eine Strategie, bei der ein Put geschrieben wird und genĂŒgend Bargeld reserviert wird, um die Aktien im Falle einer AusĂŒbung zu kaufen.
Englisch: Cash-Secured Put - Covered Call (Gedeckter Call)
Eine Strategie, bei der ein Call auf eine Aktie geschrieben wird, die der Investor bereits besitzt, um zusÀtzliche PrÀmien zu verdienen.
Englisch: Covered Call - Credit Spread (Kreditspread)
Eine Strategie, bei der gleichzeitig eine Option gekauft und eine andere Option mit demselben Basiswert und Verfallsdatum, aber einem höheren Strike verkauft wird, um eine NettoprÀmie zu erhalten.
Englisch: Credit Spread
D
- Debit Spread (Debetspread)
Eine Optionsstrategie, bei der eine Option gekauft und eine andere Option mit demselben Basiswert und Verfallsdatum, aber einem niedrigeren Strike verkauft wird, wodurch ein Nettokostenaufwand entsteht.
Englisch: Debit Spread - Delta
Ein MaĂ dafĂŒr, wie stark sich der Preis einer Option Ă€ndert, wenn sich der Preis des Basiswerts um eine Einheit Ă€ndert.
Englisch: Delta - Derivate
Finanzinstrumente, deren Wert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet wird, wie z.B. Optionen, Futures oder Swaps.
Englisch: Derivatives - Dividendenrisiko
Das Risiko, dass die Zahlung einer Dividende den Preis der zugrunde liegenden Aktie und damit den Wert der Option beeinflusst.
Englisch: Dividend Risk
E
- Early Exercise (Vorzeitige AusĂŒbung)
Das Recht des Inhabers einer Option, diese vor dem Verfallsdatum auszuĂŒben.
Englisch: Early Exercise - Einsatz (Premium)
Der Preis, den der KĂ€ufer einer Option dem VerkĂ€ufer fĂŒr das Recht zahlt, die Option auszuĂŒben.
Englisch: Premium - EuropÀische Option
Eine Art von Option, die nur am Verfallsdatum ausgeĂŒbt werden kann.
Englisch: European Option
F
- FĂ€lligkeitstag (Expiration Date)
Das Datum, an dem eine Option verfĂ€llt und entweder ausgeĂŒbt oder wertlos wird.
Englisch: Expiration Date - Futures-Kontrakt
Ein Derivat, das den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis an einem zukĂŒnftigen Datum verpflichtet.
Englisch: Futures Contract
G
- Gamma
Ein MaĂ fĂŒr die VerĂ€nderung des Delta einer Option, wenn sich der Preis des Basiswerts um eine Einheit Ă€ndert.
Englisch: Gamma - Griechen (Greeks)
Verschiedene Kennzahlen, die das Verhalten einer Option gegenĂŒber verschiedenen Einflussfaktoren wie Zeit, VolatilitĂ€t und PreisĂ€nderungen des Basiswerts beschreiben.
Englisch: Greeks
H
- Hebel (Leverage)
Der Einsatz von Finanzinstrumenten oder geliehenem Kapital, um die potenzielle Rendite einer Investition zu erhöhen.
Englisch: Leverage - Höchstpreis (Cap)
Der maximale Wert, den der Basiswert erreichen kann, bevor eine Option wertlos verfÀllt.
Englisch: Cap
I
- Implizite VolatilitÀt (Implied Volatility)
Die vom Markt erwartete VolatilitÀt des Basiswerts, die in den Preisen der Optionen enthalten ist.
Englisch: Implied Volatility - Iron Condor
Eine Optionsstrategie, bei der sowohl ein Bull Put Spread als auch ein Bear Call Spread kombiniert werden, um von einer geringen VolatilitÀt des Basiswerts zu profitieren.
Englisch: Iron Condor
K
- Kassa-Preis (Spot Price)
Der aktuelle Marktpreis des Basiswerts, zu dem sofortige Transaktionen durchgefĂŒhrt werden können.
Englisch: Spot Price - Kaufsignal (Buy Signal)
Ein Indikator oder Muster, das auf einen bevorstehenden Preisanstieg des Basiswerts hinweist und zum Kauf anregen könnte.
Englisch: Buy Signal - Kreditabsicherung (Credit Default Swap, CDS)
Ein Derivat, das das Risiko des Zahlungsausfalls eines Schuldners absichert.
Englisch: Credit Default Swap (CDS)
L
- Laufzeit (Maturity)
Der Zeitraum bis zum Verfallsdatum einer Option.
Englisch: Maturity - Long Position
Der Kauf eines Basiswerts oder einer Option, bei der der Investor von einem Anstieg des Preises profitieren möchte.
Englisch: Long Position
M
- Margin
Das Geld oder die Wertpapiere, die ein Investor als Sicherheit hinterlegt, um einen gehebelten Handel zu tÀtigen.
Englisch: Margin - Market Maker (Marktmacher)
Ein HĂ€ndler oder eine Institution, die kontinuierlich Kauf- und Verkaufsangebote fĂŒr ein Wertpapier stellt, um LiquiditĂ€t im Markt zu gewĂ€hrleisten.
Englisch: Market Maker - Market Order (Marktorder)
Ein Auftrag zum sofortigen Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zum besten verfĂŒgbaren Preis.
Englisch: Market Order
O
- Open Interest (Offenes Interesse)
Die Gesamtzahl der noch nicht abgewickelten Optionen oder Futures-Kontrakte, die im Markt existieren.
Englisch: Open Interest - Option
Ein Vertrag, der dem KĂ€ufer das Recht, aber nicht die Pflicht gibt, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Englisch: Option - Optionskette (Options Chain)
Eine Tabelle, die alle verfĂŒgbaren Optionen fĂŒr einen Basiswert zeigt, sortiert nach Verfallsdatum und Basispreis.
Englisch: Options Chain
P
- Put-Option
Eine Option, die dem Inhaber das Recht gibt, den Basiswert zu einem festgelegten Preis zu verkaufen.
Englisch: Put Option - Protective Put (Schutz-Put)
Eine Strategie, bei der ein Investor eine Put-Option kauft, um eine bestehende Long-Position abzusichern.
Englisch: Protective Put
R
- Rho
Ein MaĂ fĂŒr die Empfindlichkeit des Optionspreises gegenĂŒber Ănderungen des Zinssatzes.
Englisch: Rho - RisikoprÀmie (Risk Premium)
Die zusĂ€tzliche Rendite, die ein Investor fĂŒr das Eingehen eines höheren Risikos verlangt.
Englisch: Risk Premium
S
- Short Position
Der Verkauf eines Basiswerts oder einer Option, bei der der Investor von einem PreisrĂŒckgang profitieren möchte.
Englisch: Short Position - Straddle
Eine Optionsstrategie, bei der gleichzeitig ein Call und ein Put auf denselben Basiswert mit demselben Strike und Verfallsdatum gekauft werden, um von einer starken Kursbewegung in beide Richtungen zu profitieren.
Englisch: Straddle - Strangle
Ăhnlich wie ein Straddle, jedoch mit unterschiedlichen Strike-Preisen fĂŒr den Call und den Put, um von einer groĂen Kursbewegung zu profitieren.
Englisch: Strangle - Strike Price (Basispreis)
Der Preis, zu dem der Basiswert einer Option gekauft oder verkauft werden kann.
Englisch: Strike Price - Spread
Eine Handelsstrategie, bei der zwei oder mehr Optionen gleichzeitig gekauft und verkauft werden, um ein spezifisches Risikoprofil zu schaffen.
Englisch: Spread
T
- Theta
Ein MaĂ fĂŒr die VerĂ€nderung des Optionspreises in Bezug auf den Zeitverfall, auch als Zeitwertverfall bekannt.
Englisch: Theta - Time Decay (Zeitverfall)
Der Wertverlust einer Option aufgrund des Ablaufs der Zeit.
Englisch: Time Decay
V
- Vega
Ein MaĂ fĂŒr die Empfindlichkeit des Optionspreises gegenĂŒber Ănderungen der impliziten VolatilitĂ€t.
Englisch: Vega - VolatilitÀt
Ein MaĂ fĂŒr die Preisbewegungen des Basiswerts, das die IntensitĂ€t und Frequenz dieser Bewegungen beschreibt.
Englisch: Volatility - VolatilitÀtssmile (Volatility Smile)
Ein Muster, das die implizite VolatilitÀt verschiedener Optionen mit unterschiedlichen Strikes und demselben Verfallsdatum darstellt, oft in Form einer nach oben offenen Kurve.
Englisch: Volatility Smile
W
- Wert im Geld (In-the-Money)
Eine Option, deren AusĂŒbungspreis fĂŒr einen Call unterhalb und fĂŒr einen Put oberhalb des aktuellen Preises des Basiswerts liegt, was einen intrinsischen Wert darstellt.
Englisch: In-the-Money (ITM) - Wertlos verfallen (Expire Worthless)
Der Zustand, in dem eine Option am Verfallsdatum keinen Wert mehr hat und nicht ausgeĂŒbt wird.
Englisch: Expire Worthless
Z
- Zeitwert (Time Value)
Der Teil des Optionspreises, der ĂŒber dem intrinsischen Wert liegt und den erwarteten Zeitverfall und die VolatilitĂ€t widerspiegelt.
Englisch: Time Value
Glossar zum Aktienhandel
A
- Aktie (Share/Stock)
Ein Anteil an einem Unternehmen, der dem Inhaber einen Teil des Unternehmensbesitzes und in der Regel ein Stimmrecht bei Hauptversammlungen einrÀumt.
Englisch: Share/Stock - Aktienindex (Stock Index)
Ein statistischer Durchschnittswert, der die Wertentwicklung eines bestimmten Segments des Aktienmarktes darstellt, z.B. der DAX oder der S&P 500.
Englisch: Stock Index - Anlagehorizont (Investment Horizon)
Der Zeitraum, ĂŒber den ein Investor plant, eine Anlage zu halten, bevor er sie verkauft.
Englisch: Investment Horizon - Anlagestrategie (Investment Strategy)
Ein Plan oder eine Methode, die ein Investor verwendet, um Anlageentscheidungen zu treffen und seine finanziellen Ziele zu erreichen.
Englisch: Investment Strategy - Anleihen (Bonds)
Schuldverschreibungen, bei denen der KĂ€ufer dem Emittenten Geld leiht, das zu einem spĂ€teren Zeitpunkt mit Zinsen zurĂŒckgezahlt wird.
Englisch: Bonds - Arbitrage
Die gleichzeitige Ausnutzung von Preisunterschieden desselben Wertpapiers auf verschiedenen MĂ€rkten, um einen risikofreien Gewinn zu erzielen.
Englisch: Arbitrage - Ask-Preis (Briefkurs)
Der Preis, zu dem ein VerkÀufer bereit ist, ein Wertpapier zu verkaufen.
Englisch: Ask Price - AusschĂŒttung (Dividend)
Eine Zahlung, die ein Unternehmen an seine AktionĂ€re als Teil des Gewinns ausschĂŒttet.
Englisch: Dividend
B
- Baisse (Bear Market)
Ein Marktumfeld, in dem die Preise von Wertpapieren fallen, oft definiert als ein RĂŒckgang von 20 % oder mehr gegenĂŒber dem Höchststand.
Englisch: Bear Market - Baisse-Spekulation (Short Selling)
Der Verkauf eines geliehenen Wertpapiers in der Erwartung, dass der Preis fĂ€llt, um es spĂ€ter gĂŒnstiger zurĂŒckzukaufen und den Gewinn einzustreichen.
Englisch: Short Selling - Baisse-Trend (Downtrend)
Eine AbwĂ€rtsbewegung des Marktes oder eines Wertpapiers ĂŒber einen bestimmten Zeitraum.
Englisch: Downtrend - Benchmark
Ein Referenzindex, der verwendet wird, um die Performance eines Portfolios oder einer Anlage zu vergleichen.
Englisch: Benchmark - Beta
Ein MaĂ fĂŒr die VolatilitĂ€t eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt oder einem bestimmten Index.
Englisch: Beta - Blue Chip
Aktien von groĂen, etablierten und finanziell soliden Unternehmen, die oft als stabil und zuverlĂ€ssig gelten.
Englisch: Blue Chip - Börse (Stock Exchange)
Ein organisierter Markt, auf dem Wertpapiere, Rohstoffe und andere Finanzinstrumente gehandelt werden.
Englisch: Stock Exchange - Börsenkapitalisierung (Market Capitalization)
Der Gesamtwert aller ausstehenden Aktien eines Unternehmens, berechnet als Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien.
Englisch: Market Capitalization
C
- Call-Option
Ein Vertrag, der dem KĂ€ufer das Recht gibt, eine Aktie zu einem festgelegten Preis zu kaufen, jedoch nicht die Pflicht dazu.
Englisch: Call Option - Candlestick-Chart (Kerzenchart)
Ein Diagrammtyp, der die Preisbewegungen eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums darstellt und aus Candlesticks besteht, die die Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstpreise anzeigen.
Englisch: Candlestick Chart
D
- Daytrading
Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb desselben Handelstages, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren.
Englisch: Day Trading - Depot (Portfolio)
Eine Sammlung von Wertpapieren, die ein Investor besitzt.
Englisch: Portfolio - Dividendenrendite (Dividend Yield)
Die jĂ€hrliche Dividende eines Unternehmens ausgedrĂŒckt als Prozentsatz des aktuellen Aktienkurses.
Englisch: Dividend Yield
E
- Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE)
Ein MaĂ fĂŒr die RentabilitĂ€t eines Unternehmens, berechnet als Nettogewinn geteilt durch das Eigenkapital.
Englisch: Return on Equity (ROE) - Emerging Markets
FinanzmÀrkte in LÀndern, die sich in der Entwicklung befinden und oft schneller wachsen, aber auch volatiler sind als entwickelte MÀrkte.
Englisch: Emerging Markets - Eröffnungsauktion (Opening Auction)
Ein Prozess, bei dem die Eröffnungspreise von Wertpapieren zu Beginn des Handelstages festgelegt werden.
Englisch: Opening Auction
F
- Finanzanalyse (Financial Analysis)
Die Bewertung von Unternehmen, Projekten, Budgets und anderen Finanzkriterien, um fundierte GeschÀftsentscheidungen zu treffen.
Englisch: Financial Analysis - Fundamentalanalyse (Fundamental Analysis)
Eine Analysemethode, die die finanziellen und wirtschaftlichen Fundamentaldaten eines Unternehmens untersucht, um den inneren Wert seiner Aktien zu bestimmen.
Englisch: Fundamental Analysis - Futures-Kontrakt
Ein Derivat, das den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis an einem zukĂŒnftigen Datum verpflichtet.
Englisch: Futures Contract
G
- Gewinn je Aktie (Earnings Per Share, EPS)
Der Nettogewinn eines Unternehmens geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien.
Englisch: Earnings Per Share (EPS) - Growth Stock (Wachstumsaktie)
Eine Aktie eines Unternehmens, das ĂŒberdurchschnittliche Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn aufweist.
Englisch: Growth Stock
H
- Hausse (Bull Market)
Ein Marktumfeld, in dem die Preise von Wertpapieren steigen, oft definiert als ein Anstieg von 20 % oder mehr gegenĂŒber dem Tiefststand.
Englisch: Bull Market - Hebel (Leverage)
Der Einsatz von geliehenem Kapital, um das Potenzial einer Anlage zu vergröĂern, wobei auch das Risiko erhöht wird.
Englisch: Leverage
I
- Indexfonds (Index Fund)
Ein Fonds, der so strukturiert ist, dass er die Wertentwicklung eines bestimmten Marktindex nachbildet.
Englisch: Index Fund - Insiderhandel (Insider Trading)
Der Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch Personen mit Zugang zu nicht-öffentlichen Informationen ĂŒber das Unternehmen.
Englisch: Insider Trading - Intraday-Handel (Intraday Trading)
Der Handel mit Wertpapieren innerhalb desselben Tages, bei dem alle Positionen vor Marktschluss geschlossen werden.
Englisch: Intraday Trading
K
- Kaufsignal (Buy Signal)
Ein technischer Indikator oder ein Muster, das darauf hinweist, dass der Kurs eines Wertpapiers wahrscheinlich steigen wird, was als Signal fĂŒr den Kauf dient.
Englisch: Buy Signal - KGV (Kurs-Gewinn-VerhÀltnis)
Ein MaĂ fĂŒr die Bewertung einer Aktie, berechnet als aktueller Aktienkurs geteilt durch den Gewinn je Aktie.
Englisch: Price-Earnings Ratio (P/E Ratio)
L
- LiquiditÀt
Die FĂ€higkeit, ein Wertpapier schnell zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Preis zu stark zu beeinflussen.
Englisch: Liquidity - Limit-Order
Ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem festgelegten Preis oder besser.
Englisch: Limit Order
M
- Marktkapitalisierung (Market Capitalization)
Der Gesamtwert aller ausstehenden Aktien eines Unternehmens, berechnet als Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien.
Englisch: Market Capitalization - Marktanalyse (Market Analysis)
Die Untersuchung von Marktbedingungen, um zukĂŒnftige Preisbewegungen vorherzusagen.
Englisch: Market Analysis
O
- Orderbuch (Order Book)
Eine elektronische Liste der Kauf- und VerkaufsauftrĂ€ge fĂŒr ein bestimmtes Wertpapier, die auf einer Börse angezeigt wird.
Englisch: Order Book - Over-the-Counter (OTC)
Der Handel mit Wertpapieren direkt zwischen zwei Parteien, auĂerhalb einer regulierten Börse.
Englisch: Over-the-Counter (OTC)
P
- Penny Stock
Aktien von kleinen Unternehmen, die in der Regel zu einem niedrigen Preis gehandelt werden und ein hohes Risiko und hohe VolatilitÀt aufweisen.
Englisch: Penny Stock - Portfolio
Die Gesamtheit der Investments eines Anlegers, einschlieĂlich Aktien, Anleihen und anderer Vermögenswerte.
Englisch: Portfolio
R
- Rendite (Yield)
Der Ertrag, den eine Anlage ĂŒber einen bestimmten Zeitraum abwirft, ausgedrĂŒckt als Prozentsatz des investierten Kapitals.
Englisch: Yield - Risikomanagement (Risk Management)
Die Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken sowie die Anwendung von MaĂnahmen, um deren Einfluss zu minimieren.
Englisch: Risk Management
S
- Sell-Signal (Verkaufssignal)
Ein technischer Indikator oder ein Muster, das darauf hinweist, dass der Kurs eines Wertpapiers wahrscheinlich fallen wird, was als Signal fĂŒr den Verkauf dient.
Englisch: Sell Signal - Stop-Loss-Order
Ein Auftrag, eine Position zu einem festgelegten Preis zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen.
Englisch: Stop-Loss Order - Swing-Trading
Eine Handelsstrategie, bei der versucht wird, von kurzfristigen Kursbewegungen ĂŒber einen Zeitraum von mehreren Tagen bis Wochen zu profitieren.
Englisch: Swing Trading
T
- Technische Analyse (Technical Analysis)
Eine Analysemethode, die sich auf die Untersuchung von Preis- und Volumenmustern sowie technischen Indikatoren stĂŒtzt, um zukĂŒnftige Kursbewegungen vorherzusagen.
Englisch: Technical Analysis - Tick-Size (Mindestpreisschwankung)
Die kleinste mögliche PreisÀnderung eines Wertpapiers, die an einer Börse erlaubt ist.
Englisch: Tick Size
U
- Unterbewertete Aktie (Undervalued Stock)
Eine Aktie, die zu einem niedrigeren Preis gehandelt wird, als ihr innerer Wert vermuten lÀsst.
Englisch: Undervalued Stock - Umsatz (Revenue)
Der Gesamtbetrag, den ein Unternehmen aus dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum erzielt.
Englisch: Revenue
V
- VolatilitÀt
Ein MaĂ fĂŒr die HĂ€ufigkeit und IntensitĂ€t der Preisbewegungen eines Wertpapiers ĂŒber einen bestimmten Zeitraum.
Englisch: Volatility - Volumen (Volume)
Die Gesamtzahl der gehandelten Aktien oder Kontrakte eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum.
Englisch: Volume
W
- Widerstand (Resistance)
Ein Kursniveau, bei dem der Preis eines Wertpapiers auf Widerstand stoĂen kann, weil eine gröĂere Anzahl von VerkĂ€ufern bereit ist, an diesem Punkt zu verkaufen.
Englisch: Resistance - Wertpapier (Security)
Ein handelbares Finanzinstrument, das einen Eigentumsanspruch (Aktie), einen GlÀubigeranspruch (Anleihe) oder ein Recht auf Teilhabe an einem Unternehmen (Option) darstellt.
Englisch: Security
Z
- Zeichnung (Subscription)
Der Prozess, bei dem Investoren neue Aktien oder Anleihen kaufen, die von einem Unternehmen oder einer Regierung emittiert werden.
Englisch: Subscription - Zinseszins (Compound Interest)
Zinsen, die sowohl auf das ursprĂŒngliche Kapital als auch auf die angesammelten Zinsen gezahlt werden.
Englisch: Compound Interest
Glossar zum Futures-Handel
A
- Absicherung (Hedging)
Eine Strategie, bei der Futures verwendet werden, um das Risiko von Preisschwankungen bei bestehenden Positionen in physischen MĂ€rkten zu minimieren.
Englisch: Hedging - Arbitrage
Die gleichzeitige Ausnutzung von Preisunterschieden desselben Vermögenswerts oder Futures-Kontrakts auf verschiedenen MÀrkten, um einen risikofreien Gewinn zu erzielen.
Englisch: Arbitrage
B
- Backwardation
Eine Marktsituation, bei der der aktuelle Preis eines Rohstoffs höher ist als der Preis des Futures-Kontrakts, der zu einem spÀteren Zeitpunkt fÀllig wird.
Englisch: Backwardation - Basiswert (Underlying Asset)
Der Vermögenswert, auf den sich ein Futures-Kontrakt bezieht, wie z.B. Rohstoffe, Indizes oder WÀhrungen.
Englisch: Underlying Asset - Basisrisiko (Basis Risk)
Das Risiko, dass sich der Preis eines Futures-Kontrakts anders entwickelt als der Preis des Basiswerts, wodurch die Wirksamkeit einer Absicherungsstrategie eingeschrÀnkt wird.
Englisch: Basis Risk - Bid-Ask-Spread
Der Unterschied zwischen dem höchsten Preis, den ein KÀufer bereit ist zu zahlen (Bid), und dem niedrigsten Preis, zu dem ein VerkÀufer bereit ist zu verkaufen (Ask).
Englisch: Bid-Ask Spread
C
- Cash Settlement (Barausgleich)
Ein Futures-Kontrakt, der durch eine Barausgleichszahlung statt durch physische Lieferung des Basiswerts abgewickelt wird.
Englisch: Cash Settlement - Clearinghaus (Clearinghouse)
Eine Institution, die als Vermittler zwischen KÀufern und VerkÀufern von Futures-Kontrakten agiert, um die Abwicklung und Garantie der Transaktionen sicherzustellen.
Englisch: Clearinghouse - Commodities (Rohstoffe)
Physische Vermögenswerte wie Gold, Ăl oder Weizen, die an den Futures-MĂ€rkten gehandelt werden können.
Englisch: Commodities
D
- Daytrading
Der Kauf und Verkauf von Futures-Kontrakten innerhalb desselben Handelstages, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren.
Englisch: Day Trading - Derivate (Derivatives)
Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abgeleitet wird, wie z.B. Futures, Optionen oder Swaps.
Englisch: Derivatives
E
- E-Mini-Futures
Elektronisch gehandelte Futures-Kontrakte mit einem kleineren Kontraktwert als Standard-Futures, oft verwendet fĂŒr Aktienindizes wie den S&P 500.
Englisch: E-Mini Futures - Expiration Date (Verfallstag)
Das Datum, an dem ein Futures-Kontrakt fÀllig wird und entweder physisch geliefert oder bar ausgeglichen wird.
Englisch: Expiration Date
F
- Forward-Kontrakt
Ein nicht standardisierter Vertrag zwischen zwei Parteien zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Preis an einem zukĂŒnftigen Datum.
Englisch: Forward Contract - Futures-Kontrakt
Ein standardisierter Vertrag, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis an einem zukĂŒnftigen Datum verpflichtet.
Englisch: Futures Contract
G
- Glattstellung (Offsetting)
Der Abschluss einer entgegengesetzten Transaktion zu einer bestehenden Position in einem Futures-Kontrakt, um die Position zu schlieĂen.
Englisch: Offsetting
H
- Hebelwirkung (Leverage)
Der Einsatz von geliehenem Kapital, um das Potenzial eines Futures-Kontrakts zu vergröĂern, wobei auch das Risiko erhöht wird.
Englisch: Leverage - Historische VolatilitÀt (Historical Volatility)
Ein MaĂ fĂŒr die Schwankungen der Preise eines Basiswerts oder eines Futures-Kontrakts in der Vergangenheit.
Englisch: Historical Volatility
I
- Initial Margin (Ersteinschuss)
Die anfÀngliche Sicherheitsleistung, die ein Trader hinterlegen muss, um eine Position in einem Futures-Kontrakt zu eröffnen.
Englisch: Initial Margin - Intrinsic Value (Innerer Wert)
Der tatsÀchliche Wert eines Futures-Kontrakts, basierend auf dem aktuellen Preis des Basiswerts im Vergleich zum Vertragspreis.
Englisch: Intrinsic Value
L
- Limit Order (Limit-Order)
Ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Futures-Kontrakts zu einem festgelegten Preis oder besser.
Englisch: Limit Order - Long Position
Der Kauf eines Futures-Kontrakts mit der Erwartung, dass der Preis des Basiswerts steigen wird.
Englisch: Long Position
M
- Maintenance Margin (Nachschussmarge)
Die Mindesthöhe der Margin, die auf einem Konto gehalten werden muss, um eine Position in einem Futures-Kontrakt aufrechtzuerhalten.
Englisch: Maintenance Margin - Margin Call (Margin-Aufforderung)
Eine Aufforderung eines Brokers an den Trader, zusÀtzliches Kapital auf das Konto einzuzahlen, wenn die Margin unter die Maintenance Margin fÀllt.
Englisch: Margin Call
O
- Open Interest (Offenes Interesse)
Die Gesamtzahl der noch nicht abgewickelten Futures-Kontrakte, die im Markt existieren.
Englisch: Open Interest - Option auf Futures (Futures Option)
Ein Derivat, das dem Inhaber das Recht gibt, einen Futures-Kontrakt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Englisch: Futures Option
P
- Pip
Die kleinste PreisÀnderung bei WÀhrungen oder anderen Futures-Kontrakten, auch bekannt als Punkt.
Englisch: Pip - Position Rollieren (Rolling Over)
Das SchlieĂen einer Position in einem Futures-Kontrakt, der kurz vor dem Verfall steht, und das gleichzeitige Eröffnen einer neuen Position in einem spĂ€teren Kontrakt.
Englisch: Rolling Over
R
- Risiko-Management (Risk Management)
Die Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken sowie die Anwendung von MaĂnahmen, um deren Einfluss zu minimieren.
Englisch: Risk Management
S
- Short Position
Der Verkauf eines Futures-Kontrakts mit der Erwartung, dass der Preis des Basiswerts fallen wird.
Englisch: Short Position - Slippage
Die Differenz zwischen dem erwarteten Preis einer Transaktion und dem tatsĂ€chlichen AusfĂŒhrungspreis, oft durch Marktschwankungen verursacht.
Englisch: Slippage - Speculation (Spekulation)
Der Kauf oder Verkauf von Futures-Kontrakten in der Hoffnung, von Preisschwankungen zu profitieren, ohne den Basiswert tatsÀchlich besitzen zu wollen.
Englisch: Speculation - Spread
Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Futures-Kontrakts, oder eine Handelsstrategie, bei der zwei oder mehr Kontrakte gleichzeitig gehandelt werden, um Preisdifferenzen auszunutzen.
Englisch: Spread
T
- Tick-Size (Mindestpreisschwankung)
Die kleinste mögliche PreisÀnderung eines Futures-Kontrakts, die an einer Börse erlaubt ist.
Englisch: Tick Size - Time Decay (Zeitverfall)
Der Wertverlust einer Futures-Option im Laufe der Zeit, je nĂ€her das Verfallsdatum rĂŒckt.
Englisch: Time Decay
U
- Underlying Asset (Basiswert)
Der Vermögenswert, auf den sich ein Futures-Kontrakt bezieht.
Englisch: Underlying Asset
V
- VolatilitÀt
Ein MaĂ fĂŒr die HĂ€ufigkeit und IntensitĂ€t der Preisbewegungen eines Futures-Kontrakts oder des zugrunde liegenden Basiswerts.
Englisch: Volatility - Volumen (Volume)
Die Gesamtzahl der gehandelten Futures-Kontrakte in einem bestimmten Zeitraum.
Englisch: Volume
W
- Widerstand (Resistance)
Ein Kursniveau, bei dem der Preis eines Futures-Kontrakts auf Widerstand stoĂen kann, weil eine gröĂere Anzahl von VerkĂ€ufern bereit ist, an diesem Punkt zu verkaufen.
Englisch: Resistance
Z
- Zinsrisiko (Interest Rate Risk)
Das Risiko, dass Ănderungen der ZinssĂ€tze den Wert eines Futures-Kontrakts beeinflussen.
Englisch: Interest Rate Risk - ZwangsschlieĂung (Forced Liquidation)
Der erzwungene Verkauf einer Futures-Position durch einen Broker, um einen Margin Call zu erfĂŒllen oder um Verluste zu begrenzen.
Englisch: Forced Liquidation