OptionFlow-Strategie
Die Strategie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRegelbuch:
Rulebook-Vorlage
- Name der Strategie
- OptionFlow Strategie
- Vorteile / Nachteile
- Die Vorteile
- Einfach zu handeln
- Geringes Risiko, großes Potential (je nach Optionsstrategie)
- Gute Beimischung im Depot, vor allem wenn man in eine Richtung (long/short) übergewichtet ist.
- Die Nachteile
- Kosten durch den Dienst den man abonnieren muss (Optionflow von OptionStrat: https://optionstrat.com/flow/ )
- Die Vorteile
- Watchlists & Voraussetzungen
- Watchlists
- AAA
- Dürfen mit allen Strategien gehandelt werden
- BBB
- Nur Strategien mit begrenztem Verlust
- CCC
- Nur Strategien mit begrenztem Verlust
- Sonstige auf OptionStrat aufpoppenden Underlyings
- Nur Strategien mit begrenztem Verlust
- AAA
- Watchlists
- Arten von Trades
- OptionFlow-Trades: Wir richten uns nach den Trades der großen und versuchen so Ideen zu finden.
- Risiko-Eingrenzung
- Portfolio-Allokation
- Bei einer ausgeglichenen Long/Short Quote dürfen 50% des Portfolios investiert sein.
- Ansonsten maximal 25%
- Diversifikation über Sektoren
- Kein Sektor darf mit über 10% gewichtet sein
- Diversifizierung über Verfallsdaten
- maximale Gewichtung pro Verfallstag 15%
- Umgang bei Marktkorrekturen
- Sollten durch eine ausgeglichene Long-Short Gewichtung nicht problematisch sein.
- Umgang mit Crashes
- Sollten durch eine ausgeglichene Long-Short Gewichtung nicht problematisch sein.
- Regeln gegen Overtrading
- maximal 3 Trades pro Tag
- Portfolio-Allokation
- Regeln für den Einstieg
- Folgende Fakten müssen für einen Einstieg gegeben sein:
- Schritt 1: Screening-Prozess mit Option-Flow
- Sucheinstellung 1:
- Spreads Long oder Short (keine neutralen)
- Verfall mindestens 31 Tage im voraus
- OTM Spreads (dadurch wird der Dienst auch für Deutsche User einsetzbar, Verluste aus den einzelnen Spreads sind minimal).
- Geeignete Kanditaten werden genauer untersucht
- Sucheinstellung 1:
- Schritt 2: Histroical Flow 1
- Wie sieht der Historical Flow der letzten 14 Tage (nur OTM Spreads) aus?
- Wie ist das Sentiment? Entspricht es unserer Traderichtung?
- Schritt 3: Historical Flow 2
- Wie sieht der Historical Flow der letzten 14 Tage über alle Optionstrategien hinweg aus?
- Wie ist das Sentiment? Entspricht es unserer Traderichtung?
- Schritt 4: Charttechnische Situation
- Welche Widerstände und Unterstützungen liegen in Traderichtung?
- Schritt 5: Einstiegskurs
- Darf maximal 1/5 des Spreads kosten.
- Schritt 1: Screening-Prozess mit Option-Flow
- Folgende Fakten müssen für einen Einstieg gegeben sein:
- Regeln für den Ausstieg
- Take Profit
- Strategie 1: Ein Kontrakt wird gehandelt.
- Take-Profit liegt zwischen 200 % und 300%
- Strategie 2: Zwei Kontrakte werden gehandelt
- Take-Profit 1: 200%
- Take-Profit 2: 300% – 400%
- Strategie 2: Drei Kontrakte werden gehandelt
- Take-Profit 1: 200%
- Take-Profit 2: 300%
- Take-Profit 3: Maximalgewinn
- Strategie 1: Ein Kontrakt wird gehandelt.
- Verfrühter Ausstieg manuell, wenn:
- Stur nach Stopp Loss
- Strategie 1: Ein Kontrakt wird gehandelt.
- Kein Stopp-Loss, Maximalverlust wird hingenommen
- Short Put / Short Call STOPP LOSS!!! (200%)
- Strategie 2: Zwei Kontrakte werden gehandelt
- Stopp-Loss 1: 50% (mental)
- Stopp-Loss 2: keiner, Maximalverlust wird hingekommen.
- mentaler Stopp-Loss: Liegt der Schlusskurs darunter wird am nächsten Tag sofort geschlossen, zu welchem Kurs auch immer.
- Strategie 2: Drei Kontrakte werden gehandelt
- Stopp-Loss 1: 50 % (mental)
- Stopp-Loss 2: 80 % (mental)
- Stopp-Loss 3: keiner, Maximalverlust wird hingekommen.
- mentaler Stopp-Loss: Liegt der Schlusskurs darunter wird am nächsten Tag sofort geschlossen, zu welchem Kurs auch immer.
- Umgang mit Loser-Trades
- Wie oben beschrieben
- Handlungen am Verfallstag
- Liegt der Kurs des Underlyings zwischen den beiden Strikes wird spätestens 30 Minuten nach Börseneröffnung geschlossen.
- Liegt der Kurs des Underlyings in der Nähe der beiden Strikes wird spätestens 60 Minuten nach Börseneröffnung geschlossen.
- Liegt der Kurs weit von den Strikes entfernt wird der Kurs trotzdem bis Börsenschluss beobachtet.
- Take Profit
- Tracking & KPI’s
- Traking mit dem OTP-Trading-Journal
- Gesamtperformance