PowerX-Strategie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Name der Strategie
- PowerX Strategie
- Vorteile / Nachteile
- Die Vorteile
- Trades mit sehr gutem CRV
- Klar definierter Stopp zur Verlustbegrenzung
- Durch den PowerX Optimizer kein groĂer Aufwand
- Long & Short möglich
- Die Nachteile
- Eher fĂŒr stabile MĂ€rkte die in einem klaren Kanal verlaufen
- In volatilen Phasen wird man recht flott ausgestoppt
- Die Vorteile
- Watchlists & Voraussetzungen
- Watchlists
- Einsatz in allen Watchlists möglich
- PXO-Werte
- Ausnahme – kaum Gaps
- Einsatz in allen Watchlists möglich
- Voraussetzungen
- keine (wir haben nur limitiertes Risiko)
- Watchlists
- Arten von Trades
- Trendfolge-Trades nach der PowerX Strategie / PowerX Optimizer
- Risiko-Eingrenzung
- Portfolio-Allokation
- Maximalrisiko liegt bei 10% der DepotgröĂe
- Beim Startkapital also maximal 2.000 $
- Bei 1% Risk der DepotgröĂe sind das max. 5 Trades
- Diversifikation ĂŒber Sektoren
- Maximal 2 / 5 Trades im gleichen Sektor
- Diversifizierung ĂŒber Verfallsdaten
- Maximal 3/5 Trades am gleichen Verfallstag
- Umgang bei Marktkorrekturen
- Limitiertes Risiko, daher kein Hedging von Marktkorrekturen
- Umgang mit Crashes
- Limitiertes Risiko, daher kein Hedging von Marktkorrekturen
- Regeln gegen Overtrading
- max. neue 2 Trades pro Tag
- Portfolio-Allokation
- Regeln fĂŒr den Einstieg
- Folgende Fakten mĂŒssen fĂŒr einen Einstieg gegeben sein:
- Der PowerX Optimizer muss ein klares Entry-Signal aussenden
- UND
- Der P&L Chart im PXO muss konstant ansteigend sein (in die Richtung des jeweiligen Trades)
- UND
- Auf dem Weg zum Take-Profit sollten keine signifikanten WiderstĂ€nde / UnterstĂŒtzungen sein
- Umsetzung des Einstiegs:
- Mit jener PXO Moneymanagement-Strategie, die den gröĂten ROI ausweist
- Mit Vertical Spreads
- Folgende Fakten mĂŒssen fĂŒr einen Einstieg gegeben sein:
- Regeln fĂŒr den Ausstieg
- Take Profit
- Komplette Position glattstellen, wenn:
- Wenn der PowerX Optimizer ein Ausstiegssignal generiert
- Stufenweiser Ausstieg:
- 1/2 der Position zum TP 1
- 1/2 der Position zum TP 2
- Stufenweiser Ausstieg Vertical Spreads:
- 1/2 Position bei TP 1
- 1/2 der Position zum TP 2
- Komplette Position glattstellen, wenn:
- VerfrĂŒhter Ausstieg manuell, wenn:
- Wenn der PowerX Optimizer ein Ausstiegssignal generiert
- Umgang mit Loser-Trades
- Sind auf das Stopp-Loss limitiert
- Oder auf Vertical Spread Spanne
- Handlungen am Verfallstag
- Am Verfallstag wird geschlossen!
- Ist der Trade im Gewinn schlieĂe ihn spĂ€testens 30 Minuten nach Market open.
- Ist der Trade im Verlust, setze den Take-Profit auf den Mittelwert zwischen den beiden Strikes und warte.
- Ist der Trade 60 Minuten vor Marketclose immer noch offen, schlieĂe ihn manuell egal wo er steht.
- Am Verfallstag wird geschlossen!
- Take Profit
- Tracking & KPI’s
- Traking mit dem OTP-Trading-Journal
- Kriterien Einstieg
- Kriterien Ausstieg
- Gesamtperformance
