Anmeldung › Forums › Fragen (Pro’s) › Trademanagement beim Ausstieg – deine Strategie
-
Trademanagement beim Ausstieg – deine Strategie
Posted by Thomas on 2. April 2023 um 17:20Wie sieht dein Trademanagement beim Ausstieg aus einer Position aus? Arbeitest du eher mit statischen, oder doch lieber mit dynamischen Regeln? Oder machst du das nach BauchgefĂŒhl?
Mir ist schon klar, dass das von Strategie zu Strategie unterschiedlich sein wird, aber mich wĂŒrde deine Vorgehensweise diesbezĂŒglich sehr interessieren.
Meine Gedanken dazu findest du in diesem Video: https://youtu.be/lIH4opABj34
lG Thomas
Thomas beantwortet 2 Jahre, 6 Monate aktiv. 4 Mitglieder · 8 Antworten -
8 Antworten
-
20
Credits
Option-Rookie
Hallo Thomas,
die meisten Optionen/Trades haben einen festen Ausstieg und trotzdem greife ich bei starken Kursereignissen schon mal ein. Eigentlich will ich meine Short Puts/Covered Calls nur auslaufen lassen, aber auch hier geht es bei Zeitwert Null gern mal manuell weiter. Je nach Underlying will ich mal ausgeĂŒbt werden und andere Male nicht.
Gruà René
-
602
Credits
Vola-Master
Hallo Rene,
danke fĂŒr deine Antwort. Bei Short Puts ist es recht klar, keine Frage. Bei anderen Strategien kann es da schon ganz anders aussehen.
Wie definierst du diesen festen Ausstieg denn?
lG Thoams
-
20
Credits
Option-Rookie
Hallo Thomas,
im GmbH-Konto handel ich ja fast nur noch Spreads und da definiere ich mein RĂŒckkauf mit 5 Cent und meinen maximalen Verlust mit 200%. Das funktioniert zurzeit ganz gut und nur bei klar verĂ€nderten Situationen greife ich dann ab und an manuell ein.
Gruà René
-
602
Credits
Vola-Master
Super, danke fĂŒr dein Feedback đ
-
-
-
-
25
Credits
Option-Rookie
Hallo Thomas,
vielen Dank fĂŒr die Deine Frage. Wegen der Frage habe ich mich (noch) intensiver mit meinen Regeln zum Ausstieg beschĂ€ftigt und diese zu Papier gebracht. Hier sind sie:
1) Aktien (Trading): Wenn die Aktie 10 % unter Höchstkurs (long) bzw. 10 % ĂŒber dem Tiefstkurs (short) steht: schlieĂen.
2) short Optionen (Vertikal-Spread – kein Wheel):
a) 10% Restwert: schlieĂen (autom. per LMT-Order)
b) 50% Verlust der PrĂ€mie schlieĂen (mentale Grenze, nicht automatisch, weil ich zu oft in den ersten Handelsminuten ausgestoppt wurde, das funktioniert leider nicht per LMT-Ortder)
3) Wheel-Optionen
a) PrĂ€mie weniger als 10% Restwert: schlieĂen (autom. per LMT)
b) Verlust weniger als 50% der PrĂ€mie: zuteilen lassen; dann Wheel 3. Stufe, es sein denn Aktie macht mehr als 10% Verlust, dann schlieĂen (s. Pkt. 1)
c) Verlust gröĂer als 100 % der PrĂ€mie: schlieĂen (mentaler Wert)
d) Verlust gröĂer als 50% PrĂ€mie (b), aber kleiner als 100 % (c): 2 -4 Tage vor DTE rollen
Anm.: Nach meiner bisherigen Erfahrung ist es wenig hilfreich einem schlechten Trade viel Zeit und Energie hinterher zu werfen, also an diesen zu verschwenden, dann lieber rechtzeitig schlieĂen. Die Energie investiere ich lieber in neue Chancen – das bringt im Lauf der Zeit mehr Erfolg / Rendite. Es hat allerdings einige schmerzhafte Erfahrungen bis zu dieser Erkenntnis gebraucht. Einige dieser Erfahrungen liegen – quasi als Ermahnung – noch in meinem Depot und ich hoffe diese Erfahrungen ohne Verlust irgendwann schlieĂen zu können.
@Thomas: Danke fĂŒr Deine guten Frage (wie auch z. B. die Checkliste). Bitte mehr davon.
wohlhabende GrĂŒĂe aus Berlin
Thorsten
-
Diese Antwort wurde von
Thorsten modifiziert 2 Jahre, 6 Monate aktiv..
-
602
Credits
Vola-Master
Hallo Thorsten,
vielen Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort.
Finde ich top, dass du da nochmal nachgeschÀrft hast. Ich habe noch ein paar ErgÀnzungen.
ad 1) Da kenne ich deine Strategie natĂŒrlich nicht, daher kann ich dazu nicht zu viel sagen.
ad 2) GefĂ€llt mir. FĂŒr mich habe ich noch eine Unterscheidung implementiert, ob die vertical Spreads, die ich implementiert habe ITM, ATM oder OTM sind.
ad 3) GefĂ€llt mir đ
Schlechte Erfahrungen oder Verlusttrades machen wir alle. Das wichtigste ist, daraus die richtigen RĂŒckschlĂŒsse zu ziehen, vor allem beim Ausstieg.
Es ist noch einiges an interessanten Content geplant, keine Sorge. Solltest du spezielle Fragen oder WĂŒnsche haben, lass es mich gerne wissen.
Liebe GrĂŒĂe nach Berlin,
Thomas
-
Diese Antwort wurde von
-
40
Credits
Option-Rookie
Hallo Thomas
Ich/Wir in der GwldbĂ€ckerei handeln ausschlieĂlich Credit Vertical Spreads und kommen sehr gut mit folgenden Regeln fĂŒr den Ausstieg klar:
– wenn Delta der verkauften Option in den letzten 5 Handelstagen auf >30 steigt, ist der Trade ernsthaft in Gefahr und kaum noch mit einem Debit Spread oder einer long Option zu retten.
– wenn die Verlustsumme der Ratio von 2:1 (2 erfolgreiche Trades um 1 misslungenen zu kompensieren) erreicht ist (typischerweise bei 200% Verlust
– Take Profit bei 60-80%
-
602
Credits
Vola-Master
Hallo Tina,
klingt interessant. Vielen Dank đ
lG Thomas
-
Melde dich an um zu antworten.
