-
Wie minimiert man das Risiko im Underlying?
Hallo,
jeder von uns versucht das Risiko vor der Eröffnung einer Option einzugrenzen und dafĂŒr gibt es verschiedene Schritte, die ich mal teilen will.
1. QualitÀt
Welches Unternehmen habe ich gewĂ€hlt, ist es groĂ genug und steht es solide da? Ein guter Blick ist immer mal zu Traderfox mit der FĂŒlle an Daten.
2. Kurspotenzial
Der zweite Blick ist dann die momentane Bewertung in Bezug zur Vergangenheit. Hier nutze ich schon fĂŒr mein Langfristdepot den Aktienfinder und man kann dort gut eine Ăber- oder Unterbewertung erkennen.
3. Chart-Bild
Wie schaut das Chartbild aus und in welchen kurzfristigen Trend auf Tagesbasis befinden wir uns. Hier sollte man auch immer einen Blick auf den Wochen- und Monats-Chart werfen. Interessant fand ich auch die Aussage von Markus Heitkötter zu den Gaps und dass man solche Aktien meiden sollte!
4. SaisonalitÀt
Im Trading wird die SaisonalitĂ€t schon stĂ€rker genutzt, aber auch bei den Optionen gibt sie uns einen weiteren Faktor fĂŒr die Beurteilung einer Aktie in Bezug auf den zu erwartenden Verlauf. Ich wĂŒrde zurzeit keine Option gegen den saisonalen Trend verkaufen.
5. Fazit
Ich habe mal mit Rio Tinto ein aktuelles Objekt meiner Begierde angehÀngt. Heute morgen erhielt ich eine Nachricht mit der guten Chance und habe versucht sie zu bewerten.
Ich habe mich gegen eine Option entschieden. Mir ist die PositionsgröĂe in London einfach zu groĂ (1.000), die Gaps machen auch keinen so guten Eindruck und der AbwĂ€rtstrend ist auch noch intakt.
Trotzdem werde ich aktiv, da ich im langfristigen Depot Rio halte und im Mai zu ĂŒber 85,00 $ teilweise verkauft habe. Ich werde wohl einen ersten Teil wieder nachkaufen und so meine Position nach und nach auf SollgröĂe bringen.
Ich freue mich auf eine rege Diskussion und stellt doch mal euren Weg zwecks Austausch und Lernen hier ein.
LG René
Melde dich an um zu antworten.
