Anmeldung › Forums › Fragen (Pro’s) › Trademanagement beim Ausstieg – deine Strategie › Antworten auf: Trademanagement beim Ausstieg – deine Strategie
-
25 Credits
Option-Rookie
Hallo Thomas,
vielen Dank fĂŒr die Deine Frage. Wegen der Frage habe ich mich (noch) intensiver mit meinen Regeln zum Ausstieg beschĂ€ftigt und diese zu Papier gebracht. Hier sind sie:
1) Aktien (Trading): Wenn die Aktie 10 % unter Höchstkurs (long) bzw. 10 % ĂŒber dem Tiefstkurs (short) steht: schlieĂen.
2) short Optionen (Vertikal-Spread – kein Wheel):
a) 10% Restwert: schlieĂen (autom. per LMT-Order)
b) 50% Verlust der PrĂ€mie schlieĂen (mentale Grenze, nicht automatisch, weil ich zu oft in den ersten Handelsminuten ausgestoppt wurde, das funktioniert leider nicht per LMT-Ortder)
3) Wheel-Optionen
a) PrĂ€mie weniger als 10% Restwert: schlieĂen (autom. per LMT)
b) Verlust weniger als 50% der PrĂ€mie: zuteilen lassen; dann Wheel 3. Stufe, es sein denn Aktie macht mehr als 10% Verlust, dann schlieĂen (s. Pkt. 1)
c) Verlust gröĂer als 100 % der PrĂ€mie: schlieĂen (mentaler Wert)
d) Verlust gröĂer als 50% PrĂ€mie (b), aber kleiner als 100 % (c): 2 -4 Tage vor DTE rollen
Anm.: Nach meiner bisherigen Erfahrung ist es wenig hilfreich einem schlechten Trade viel Zeit und Energie hinterher zu werfen, also an diesen zu verschwenden, dann lieber rechtzeitig schlieĂen. Die Energie investiere ich lieber in neue Chancen – das bringt im Lauf der Zeit mehr Erfolg / Rendite. Es hat allerdings einige schmerzhafte Erfahrungen bis zu dieser Erkenntnis gebraucht. Einige dieser Erfahrungen liegen – quasi als Ermahnung – noch in meinem Depot und ich hoffe diese Erfahrungen ohne Verlust irgendwann schlieĂen zu können.
@Thomas: Danke fĂŒr Deine guten Frage (wie auch z. B. die Checkliste). Bitte mehr davon.
wohlhabende GrĂŒĂe aus Berlin
Thorsten
-
Diese Antwort wurde von
Thorsten modifiziert 2 Jahre, 3 Monate aktiv..
-
Diese Antwort wurde von