Anmeldung › Forums › Fragen (Pro’s) › Adjustierung bei Iron Butterflys oder Iron Condors › Antworten auf: Adjustierung bei Iron Butterflys oder Iron Condors
-
0 Credits
Option-Rookie
Hallo Ingo,
ich bin auch ein Freund des Iron Condor, aber ich fange erst dann an zu handeln, wenn einer der beiden Short-Optionen ins Geld lÀuft und der Zeitwert gegen Null geht.
Jetzt versuche ich mal deinen Trade vom 24.10.23 zu analysieren:
Der Iron Condor bringt dir einen Erlös von 3 x $1058, also $3174. Die behĂ€ltst du auch, solange der Kurs des Basiswertes am Verfallstag (25.03.2024) zwischen $2,05 und $4.56 liegt. Verlust wĂŒrdest du erst dann machen, wenn der Kurs auĂerhalb des Breakeven-Bereichs liegt, also unterhalb von ca. $1,94 oder oberhalb von ca. $4,76.
Der Kurs des Basiswerts lag am 24.10. bei $3,05. Der Abstand zu beiden Strikes betrug also ĂŒber 50%. Das 52-Wochen-Hoch/Tief betrĂ€gt 4,275/2,503. Das Delta lag jeweils bei 10, die Erfolgswahrscheinlichkeit des Trades betrug somit ca. 88-90%.
FĂŒr mich sieht das nach einem sehr sicheren Trade aus mit einer sehr groĂen Gewinnzone, die der Iron Condor hier aufspannt. Beim Iron Condor bleibt die Summe der beiden Short-Optionen ungefĂ€hr gleich, solange der Kurs des Basiswerts zwischen den beiden Strikes liegt. Der Kursanstieg auf $3,20 am 6.11. und der Kursabfall auf $2,70 am 21.11. wĂ€ren daher aus meiner Sicht keine GrĂŒnde zum Handeln. Der Abstand zum jeweiligen Strike betrug schlieĂlich immer noch mehr als 30%.
Meine Ideen dazu lauten daher: die beiden Short-Optionen nicht getrennt betrachten und Geduld haben. Die Zeit arbeitet fĂŒr dich (Zeitwertverfall). Am Verfallstag wird einer der beiden Seiten 100% Erfolg bringen. Die andere Seite hat bei deinem gewĂ€hlten Sicherheitsabstand immerhin eine Erfolgswahrscheinlichkeit von ca. 80%. Rollen wĂŒrde ich diese Option erst dann, wenn sie tatsĂ€chlich ins Geld lĂ€uft.
Ăbrigens finde ich die Trade-Idee auf Future Optionen in Erdgas sehr gut.
GrĂŒĂe
Peter