-
Hedging im aktuellen Marktumfeld
Hallo zusammen,
auch wenn der heutige Tag mal erfreulich an der Börse geendet hat, so ist nicht zu ĂŒbersehen, dass wir einen deutlichen AbwĂ€rtstrend die letzten Wochen hatten, der teilweise schon etwas ausgeprĂ€gter war als die bisherigen AbwĂ€rtssequenzen dieses Jahr (letzte und diese Woche je ein Tag mit AbwĂ€rtsvolumen von deutlich ĂŒber 90% – das hatten wir vorher in diesem Jahr noch nicht usw.)
Man sieht nun auch vermehrt wieder BeitrĂ€ge zum Thema Hedging und da diese immer sehr theoretisch aussehen (warum haben die Autoren nie reale Beispiele aus Ihrem Depot!?), wĂŒrde mich interessieren, ob ihr aktuell Hedging betreibt und wenn ja mit welcher Strategie und welchem Erfolg.
Als die AbwĂ€rtsbewegung zum Januar losging, kam ja gerade das Buch von Eric Ludwig heraus und hier im Bereich gibt es ja eine Diskussion wie der dort favorisierte VXX Time Straddle sich im Paper- oder Real Trading schlĂ€gt. Einige haben auch ihre aktuell verwendeten Strategien dargestellt. Mein Eindruck war, dass die Strategie kaum bis wenig Gewinn abwarf. Schwierige Fragen sind halt immer der Einstieg (fĂŒr manche zu spĂ€te wenn an Bedingungen wie VIX Level geknĂŒpft) und der Ausstieg.
Wie ging es bei Euch weiter? Was macht Ihr aktuell und hat es den gewĂŒnschten Effekt?NatĂŒrlich kann ich nicht von Euch erwarten, dass Ihr teilt, wenn ich nicht selber teile, deshalb im Folgenden noch ein wenig zu meinem Vorgehen.
Unterscheiden muss ich zwischen meinem Beta Test und meinem restlichen Trading.
I) Betatest (reales 20K Depot)
Bei der DepotgröĂe habe ich mich nur fĂŒr einige kleine MaĂnahmen entschieden, also keine eigene Hedging Strategie (wĂŒrde zu viel Kapital binden). Trotzdem kann man das Thema nicht ignorieren.
-aktives Delta Management
Es werden viel mehr short strangles als reine short put gehandelt. Die Short Strangles werden in der Regel Delta neutral aufgesetzt und beim Management TastyTrade like behandelt, wobei ich eigene Marktanalysen heranziehe, um das Timing etwas zu steuern (es werden short calls nicht immer runtergerollt in einem Schritt, sondern je nach Marktlage an down Tagen zurĂŒckgekauft und bei spĂ€teren UpTagen wieder verkauft. Hierbei wird das Delta etwas neutralisiert, aber es ist natĂŒrlich nicht delta neutral)
->dieser Punkt hatte vor der aktuellen AbwĂ€rtswelle besser funktioniert als gerade, da es wenig “richtige” Gegenbewegungen gab
-“konservatives” Money Management (trade small)
Warum fĂŒhre ich das hier auf? Nachdem ich am Montag bei TT diesen Beitrag gesehen habe, finde ich es gehört dazu:
https://www.tastytrade.com/shows/the-skinny-on-options-abstract-applications/episodes/4-hedging-strategies-for-your-portfolio-05-09-2022
Aktuell immer genug Luft zu haben, ermöglicht natĂŒrlich auch Anpassungen dann zu machen, wenn es die Gelegenheit gibt.
Im groĂen und Ganzen bin ich zufrieden wie es bisher hier lief, aber werde wohl noch kleine Anpassungen machen, da der letzte Move doch deutlicher abwĂ€rts ging.
Auch wenn es in D steuerlich nicht gut ist, werde ich wohl noch mit Spreads arbeiten, allerdings ist der mögliche Gewinn hier halt auch sehr begrenzt.II) restliche Depots
Hier verwende ich vor allem /MES Future und Optionen auf diesen, um viel aktiver ein Delta Hedging zu betreiben. Dies erscheint mir weiter völlig ausreichend. Allerdings ist mir aufgefallen, dass wir in der Gruppe meines Mentors da keine festen Regeln fĂŒr haben und man doch sehr flexibel sein muss. Auch steuerlich nicht immer optimal fĂŒr in D beheimatete.WĂŒrde mich ĂŒber Eure aktuellen Erfahrungsberichte freuen
Melde dich an um zu antworten.
