Anmeldung › Forums › Options-Strategien › Short naked Put / Short cash secured Put › Meine Vorgehensweise bei CSP (Cash Secured Put)
Markiert: CSP
-
Meine Vorgehensweise bei CSP (Cash Secured Put)
Posted by Robby_sgb on 7. Juli 2021 um 11:17Hallo Zusammen,
Ich hoffe, dass wir uns hier mit interessanten Informationen (z.B. genutzte Werkzeuge, Indikatoren, Screener, Charttechniken, etc.) austauschen können.
Ich komme aus Siegenburg (Niederbayern). Ich handele zurzeit ĂŒberwiegend Cash-Secured-Puts (CSP) und einige Covered-Callâs (CC).
Meine meist genutzten Werkezeuge sind: tradingview.com, finviz.com, marketchameleon.com. Bei allen drei Seiten/Anbietern bin ich noch mit dem Kostenlosen Konto unterwegs. Meine Handelsplattform ist die TWS ĂŒber LYNX Broker.
Die Seite âmarketchameleon.comâ nutze ich fĂŒr die Suche von Werte mit erhöhter impliziten VolatilitĂ€t (âhttps://marketchameleon.com/volReports/VolatilityRankings”). Hier stelle ich mir beim filtern folgende Kriterien ein: âMarket Cap = Over $1 Billionâ & âIV Upâ. AnschlieĂend sortiere ich mir die Werte je nach Bedarf â meistens, jedoch als erstes in der Spalte/Rubrik âVolatilityâ nach âCurrent IV30â fallend. Dann nehme ich die Interessanten Werte (mit hoher IV) und analysiere diese charttechnisch in TradingView.
Bei den Indikatoren nutze ich im TradingView den RSI Multiframe âCM_Ult_RSI_MTFâ (zwei Zeiteinheiten in einem Indikator, 1x kurzfristig (RSI14) & 1x langfristig (RSI34)). Des Weiteren habe ich noch den MACD âCM_Ult_MacD_MTFâ im Einsatz. Beide Indikatoren sind von Chris Moody und sind kostenlos. Im Chart selber nutze ich die Bollinger BĂ€nder mit den Standardeinstellungen (20, 2). Gelegentlich ziehe ich mir noch einen weiteren Indikator, den âDivergence for many indicator V3â, zu rate. Da man im TradingView mit dem kostenlosen Konto maximal nur drei Indikatoren in einem Chart öffnen/nutzen kann, mach ich mir meist mehrere (2 bis 3) Fenster mit den verschiedenen Indikatoren auf. FĂŒr meine Charttechnische Analyse setze ich sehr gerne zum einen die Fibo-Retracement & und zum anderen die Fibo-Extension ein.
Bevor ich tatsĂ€chlich ein Trade eröffne gebe ich die vermeidliche Option die ich handeln möchte in mein selbst erstellten Excel-Rechner (s. Screenshot) ein, um zu schauen welche annualisierte Rendite dabei herauskommen wĂŒrde.
VG
RobbyHolger beantwortet 2 Jahre, 4 Monate aktiv. 6 Mitglieder · 12 Antworten -
12 Antworten
-
517 Credits
Vola-Master
Hallo Robby,
vielen Dank fĂŒr die Top Informationen, vor allem deine Chart-Einstellungen finde ich sehr spannend. Ich hoffe hier kommen noch einige spannende Infos zusammen. Meine Einstellungen werde ich in einem zukĂŒnftigen Video mal genauer vorstellen.
Viel Erfolg und liebe GrĂŒĂe,
Thomas -
100 Credits
Option-Rookie
Hallo Robby,
ein herzliches Dankeschön fĂŒr die tolle Zusammenfassung. Sortierst du die gehypten Aktien aus (AMC, GME & Co.) oder tradest du alles was deinen Kriterien entspricht?
VG Sabi
-
735 Credits
Option-Rookie
Hallo Sabi,
nein, ich sortiere diese gehypten Werte nicht aus. Ich habe auch einige Trades mit z.B. GME, AMC, BB, etc. durchgefĂŒhrt. Den Einstieg habe ich wie beschrieben anhand der Charttechnik und der genutzten Indikatoren gewĂ€hlt.
LG Robby
-
-
5 Credits
Option-Rookie
Hallo Robert, danke fĂŒr deinen offenen Beitrag. Das sieht wirklich gut aus. Besonders die Extabelle finde ich super!
-
735 Credits
Option-Rookie
Hallo Andreas,
danke fĂŒr Deine RĂŒckmeldung đ
VG Robby
-
-
5 Credits
Option-Rookie
Hi Robert,
vielen Dank fĂŒr’s Teilen der Informationen! Marketchameleon.com kannte Ich noch gar nicht und werde Ich nun auch ausprobieren!
Deine Trading-Ăbersicht in Excel finde Ich sehr gut!!! WĂŒrdest Du die auch allgemein zur VerfĂŒgung stellen oder kann man diese irgendwo runterladen?
VG Ralf
-
Diese Antwort wurde von
Ralf Baumann modifiziert 4 Jahre, 3 Monate aktiv..
-
735 Credits
Option-Rookie
Guten Morgen Ralf,
vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung.
Die angesprochene Excel-Datei habe ich mir selbst erstellt, aufgrund meiner Anforderungen/Interessen. Somit kann man diese nicht herunter laden.
Ja, ich kann Dir die Datei gerne zur persönlichen Nutzung zur VerfĂŒgung stellen. Die Datei ist nach wie vor in Optimierung bzw. Erweiterung. Ich bin gerade dabei einige schritte mittels Makros zu automatisieren. Die Nutzung ist also aktuell noch etwas erklĂ€rungsbedĂŒrftig, denke ich. Gib mir bitte noch ein paar Tage đ
VG Robert
-
5 Credits
Option-Rookie
Hi Robert, alles klar kann Ich nachvollziehen. Sieht auch nach etwas Arbeit aus, viel spaĂ noch am schrauben. đ
-
-
Diese Antwort wurde von
-
0 Credits
Option-Rookie
Hi Robby.
Spannende Beschreibung! Ich versuche mein GlĂŒck auch mit CSPs und verwende zur Basiswert-Auswahl noch die Aktienliste von Warren Buffett (https://www.dataroma.com/m/holdings.php?m=BRK) sowie meinen Traderfox-Account (Trendanalyse mit der Markttechnik, QualitĂ€tsscore und -Screener), der aber etwas Geld kostet (ca.60âŹ/Monat). Aktuell ĂŒberlege ich aber, eventuell mich zukĂŒnftig mit den kostenlosen News aus Traderfox (traderfox.com) und Lynx Broker zufrieden zu geben.
Etwas schwer tue ich mich noch mit der Strike/Laufzeit-Auswahl. Konkret, meine Gier zu bremsenđ
-
0 Credits
Option-Rookie
Hallo Robby.
Tolle Aufstellung, vielen Dank.
Ich teste aktuell FinViz als Tool zur Basiswert-Bestimmung. Marketchameleon kenne ich (noch) nicht. Bist Du damit zufrieden?
Hast Du auch schon einmal in der TWS eine Bracket Order fĂŒr einen Short Put/Short Call angelegt?
Viele GrĂŒsse, Holger
-
735 Credits
Option-Rookie
Servus Holger,
vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung đ
Ja, ich bin mit “marketchameleon.com” zufrieden, jedoch nutze ich diese seit dem ich mir den “PowerX Optimizer” von Markus Heitkötter zugelegt habe, nur noch selten.
Nein, ich habe in der WTS bislang noch kein Braket-Order aufgesetzt – ich hatte noch kein Bedarf đ
VG Robby
-
0 Credits
Option-Rookie
Hallo Robby.
DuplizitÀt der Ereignisse: Ich arbeite mich gerade durch die Videos von Markus zum Power-X Optimizer und -Strategy. Ich muà sagen, beindruckend.
Hat sich fĂŒr Dich das Investment gelohnt?
Mir wĂŒrde es gefallen, auch ohne Screener-Tools Auswahl und Entscheidungen umsetzen zu können. Zumal sich mit den Tools ja auch Kosten anhĂ€ufen (geschĂ€tzt 120$/Monat).
Ich bin gespannt auf Dein Feedback zu PowerX
GruĂ, Holger
-
-
Melde dich an um zu antworten.